Weihnachtsmarkt 2024

„Es soll idyllisch bleiben“

Es gab Zeiten, da wurde Wienhausen regelrecht überrannt von Besucherinnen und Besuchern des örtlichen Weihnachtsmarktes. „Da sind sogar Reisebusse aus Sachsen-Anhalt zu uns gekommen“, erinnert sich Maren Skropski beim Treffen mit der CZ. An diese Vergangenheit wollen die Vorsitzende und ihre Mitstreiter vom neu gegründeten Verein „Dorfleben Wienhausen“ ganz bewusst nicht anknüpfen, da sind sich alle Beteiligten einig. „Es soll klein und gemütlich werden“, sagt Skropski. Dennoch soll der Wienhäuser Weihnachtsmarkt auf sicheren Füßen stehen. Die beliebte Veranstaltung, die durch die Auflösung des örtlichen Gewerbevereins und die Corona-Pandemie schon fast vor dem Aus stand, wird nun von einem neuen engagierten Team fortgeführt. Und die Vereinsmitglieder haben noch mehr vor.

Zunächst aber sind alle Planungen auf den Weihnachtsmarkt ausgerichtet, der wie immer am 2. Adventswochenende stattfinden wird. Bis zu 30 Stände werden die Besucher am Samstag, 7. Dezember, von 15 bis 21 Uhr und Sonntag, 8. Dezember, von 11 bis 18 Uhr im Bereich des Kulturhauses vorfinden. Geplant ist ein Weihnachtsmarkt von Wienhäusern für Wienhäuser. Wobei natürlich auch Auswärtige willkommen sind, das besondere Ambiente zwischen Kloster, Mühlenkanal und Trauinsel zu genießen. Freunde und Nachbarn treffen und ein paar schöne Stunden miteinander verbringen, darum geht es den neuen Veranstaltern. „Es soll idyllisch bleiben“, ist Skropski wichtig. Noch ein Punkt: bezahlbare Preise. Alle Angebote sollen erschwinglich sein, die Bürger gerne kommen, betonen die Veranstalter. Der Markt soll kostendeckend bleiben – Überschüsse werden an gemeinnützige Vereine im Ort ausgeschüttet.

Präsentieren werden sich überwiegend lokale Aussteller. Holz- und Tex‐ tilarbeiten sowie kulinarische Produkte aus eigener Herstellung werden angeboten. Klassiker wie Krakauer, Bratwurst und Pommes sollen aber auch nicht fehlen – dafür sorgt der Schießsportverein Wienhausen, der wie andere örtliche Vereine mit einem Stand vertreten sein wird. Die Landfrauen werden Kaffee und Kuchen anbieten. Für die passende mu‐ sikalische Unterhaltung wird die Bläserklasse des Immanuel-Kant-Gym‐ nasiums Lachendorf sorgen. Auch kleine Besucher sollen nicht zu kurz kommen: Während die Erwachsenen über den Markt schlendern, küm‐ mern sich die Jugendpfleger der Samtgemeinde Flotwedel um die Kin‐ der. Im Kulturhaus wird für sie Programm angeboten. Außerdem hat sich der Weihnachtsmann für beide Tage angekündigt.

Maren Skropski arbeitet bei der Samtgemeinde Flotwedel. Bereits im vergangenen Jahr hat sie sich um die Ausrichtung eines Weihnachts‐ marktes gekümmert. „Wir haben viele Anrufe im Rathaus bekommen und wurden gefragt, warum nichts veranstaltet wird“, berichtet Skropski. So ist die Idee entstanden, einen Verein zu gründen. Seit dem 11. No‐ vember ist „Dorfleben Wienhausen“ auch im Vereinsregister eingetra‐ gen, befindet sich aber mit zehn Mitgliedern derzeit noch im Aufbau. Sie freuen sich über Zuwachs. „Mehr Leute, mehr Ideen, mehr Kapazitäten“, meint Skropski. Erste Überlegungen für einen Dorfflohmarkt und einen Ostermarkt gibt es bereits. Der Verein ist aber für viele Vorschläge of‐ fen. „Das müssen nicht nur Märkte sein“, so die Vorsitzende.

Quelle: 29.11.2024 Cellesche Zeitung von Carsten Richter